Idee / Idea

Der Designer und Künstler Gerhard Bär führt in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem CIDI (UNAM) einige sozial-partizipative Projekte in Mexiko durch. Mit seinen Arbeiten verfolgt er den Leitgedanken: „Aus völlig Wertlosem etwas Wertvolles schaffen“. Er zeigt den Teilnehmern seiner Projekte einen Weg, wie man aus von der Gesellschaft als wertlos eingestuften Stoffen, wie zum Beispiel gebrauchten Plastiktüten und Schampooflaschen, etwas Wertvolles herstellen kann. Mithilfe einer von ihm entwickelten Technik erwärmt er diese aus Polyethylen bestehenden Materialien und verwandelt diese in einen neuen, formbaren Rohstoff. Je nach Kreativität der Workshopteilnehmer entstehen daraus verschiedene unikate Design-Gegenstände. Gerhard Bär möchte mit seinem Ansatz ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit erreichen.
Durch die Initiative und Koordination des Goethe-Institutes hat der Designer u.a. in der „Asamblea Comunitaria Miravalle“ (ACM) gearbeitet. Die Nachbarschaftsorganisation hatte zuvor den von der Alfred-Herrhausen-Stiftung vergebenen „Urban Age Award 2010“ gewonnen. Bis heute wurden Baers Arbeiten in bedeutenden Museen Europas und der USA ausgestellt. Gerhard Baer (“Woody”) arbeitete eine Woche lang mit Schülern eines Kindergartens und der Oberstufe.

En sus trabajos Gerhard Baer persigue una idea dominante: “Obtener algo valioso a partir de las cosas sin ningún valor”.  Baer ha realizado proyectos de participación social en México, en cooperación con el Goethe-Institut y el CIDI de la UNAM. El artista muestra a los participantes una forma elegante y creativa de convertir  basura en objetos valiosos. Con la ayuda de una técnica que él desarrolló, calienta los materiales plásticos y los transforma en una nueva materia prima que dependiendo de la creatividad de los participantes en sus talleres se convierte en  Unikate: objetos de diseño único, que a la vez son útiles. El artista tiene el objetivo de lograr la sustentabilidad ecológica y económica. En abril 2011  implementó durante su estancia en nuestro país,  un proyecto con la “Asamblea Comunitaria Miravalle”, proyecto que obtuvo el premio “Urban Age Award 2010”  otorgado por la “Fundación Alfred Herrhausen”. Las obras de Gerhard Baer han participado en exposiciones de museos muy importantes en Europa y los Estados Unidos. El diseñador Gerhard Baer (“Woody”)  trabajó una semana con los alumnos en el Kinder y en la Preparatoria.

Advertisement